Die Malteser mit ihrem letzten Hilfstransport für 2025 sind bei uns. Wieder mit nötigen Pflegebetten und viel Pflegematerial für Behinderte. Dazu gab es von der Geschäftsstelle der Malteser aus Deutschland eine Auszeichnung für die langjährige gute Zusammenarbeit. Ganz herzlichen Dank und wir hoffen auf weitere Hilfe für die Zukunft.
Aber auch der Ehrenamtliche Verein aus Norddeutschland ist wieder bei uns in der Grafschaft mit einem Hilfstransport. Deren Lagerhalle in Seitenberg war durch die Flut letztes Jahr zerstört, deshalb hatten wir 40 to. bei Ulbrich auf dem Hof gelagert und schnell verteilt. Ich hatte hier berichtet.
Sie sind am 30.10. bei uns zum Kaffee und Abladen in unserem Zentrallager..
Nach der Aufarbeitung der liegengebliebenen Post und unbeantworteten E Mails ging es sofort an die Vorbereitung für das Chortreffen Beati Cantoris im Kurtheater Bad Salzbrunn.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
Auch ein Vertreter der Landsmannschaft aus Österreich war zu einem Treffen in unserer Geschäftsstelle. Wir haben den Ausflug unserer Jugend im nächsten Jahr nach Berlin geplant. Die Landsmannschaft Österreich unterstützt großzügig unsere Jugendarbeit, damit unser Deutschunterricht und die begleitenden Projekte finanziert werden können. Es gibt auch einen Bericht über unsere Jugendarbeit in der Zeitung in Österreich. Die Jugend hat in unseren Räumen ihr Hallo Ween mit viel Kostümierung und Musik gefeiert.
Im Anschluss daran haben wir mit den großen Vorbereitungen für unser Jubiläumsfest,
15 Jahre nach Neubeginn des DFK Glatz am 25.10 2025 viel Arbeit. Dazu werden wir in unserem Schaufenster der Geschäftsstelle eine Bilder Ausstellung zu unseren vielfältigen Projekten zeigen. Das Fest beginnen wir mit einem deutschen Gottesdienst in der Kirche der Schwestern des Klarissenordens in unserer Straße. Danach im Gemeindezentrum zum Mittagessen mit Vorführungen der Chöre und einiger Einlagen des Vorstands. Auch für Tanzmusik und Getränke ist gesorgt.
Wir erwarten 75 Gäste und ich bin sicher, es wird ein Erfolg wie bei allen unseren Festen.
Später ein extra Bericht dazu.
Bericht
Horst Ulbrich


