Grafschaft Glatz (Schlesien) Neuigkeiten und Wissenswertes aus Schlesien

15.9.2024

Kurzmitteilung Wieder Jahrhunderthochwasser in Glatz.

Filed under: Neues aus Schlesien — Horst Ulbrich @ 21:14

Nach dem fünften Tag mit Starkregen hat die Flut zwei Brücken weggerissen, auch  ein Staudamm ist gebrochen. Die Unterstadt steht unter Wasser und dieses Mal mit  veröffentlichten 7.40 Meter viel höher als 1997 mit 6.60 Meter.

Wir können heute, 15.9. auch nicht helfen, weil die Straße nach Glatz überflutet und gesperrt ist.

     

Viele unserer Mitglieder und Bedürftigen sind betroffen und wir telefonieren den ganzen Tag, hoffen morgen die Stadt zu erreichen. Wir werden beim DFK Büro, das zum Glück nicht betroffen ist, einen Hilfsraum mit Getränken einrichten, um von dort weitere Hilfe zu organisieren.

 

Ich bitte inständig um Spenden auf unser

Konto Schlesienhilfe  DE02 4945 0120 1112 5511 79 

 

Vergelts Gott    Horst Ulbrich

9.9.2024

Die Schulferien sind vorbei.

Filed under: Neues aus Schlesien — Horst Ulbrich @ 10:14

In Schlesien, wie in ganz Polen üblich, sind die Ferien gleich zwei Monate lang und da gilt es die Jugend auch sinnvoll zu beschäftigen. Für unsere DFK Jugend gab es daher einen Workshop über 5 Tage, um spielerisch die deutsche Sprache zu festigen, etwas aus der Geschichte zu vermitteln und auch einfach Spaß zu haben.

                         

Dazu gab es auch einen Ausflug mit dem Bus nach Breslau zum deutschen Generalkonsulat, einer Stadtbegehung mit Hilfe der von der Stadtverwaltung aufgestellten Zwerge.

Nach dem Ende des Workshops, im Rahmen der Heimatkunde, auch ein Besuch im Minieuroland in Glatz, das sich großer Beliebtheit erfreut. Die Glatzer Festung ist dort als Miniaturobjekt auch von oben zu betrachten, um einmal die Größe der Anlage zu veranschaulichen. Viele weitere historische Gebäude waren zu erraten und am Ende gab es Preise für Schüler, die sich für den heimatkundlichen Rundgang  vorbereitet hatten.

Natürlich dürfen wir auch die Kinder aus der Ukraine nicht vergessen, die in 3 Gruppen immer noch im Raum Glatz untergebracht sind. Wir haben den Bus finanziert, damit auch sie  einmal das Glatzer Land etwas kennenlernen und wer weiß, ob sie jemals in ihre Heimat zurück können. Eintritt in das Papiermuseum, wo sie eigenhändig Papier herstellen konnten, Wanderung auf die Heuscheuer und Dinopark bei Bad Kudowa waren einige der Ziele. Die Eintrittsgelder wurden gesponsert. So hatten auch sie ein wenig Abwechslung aus ihrem Heimalltag.

                                           

Nun geht die Schule für alle Kinder wieder los und auch wir vom Vorstand des DFK Glatz sind wieder in vollem Einsatz.

 

Bericht

Horst Ulbrich

8.9.2024

DFK startet nach den Ferien mit Projekten.

Filed under: Neues aus Schlesien — Horst Ulbrich @ 18:17

Die Ferienzeit ist vorbei und der normale Betrieb in unserem Büro in Glatz beginnt mit weiteren Planungen. Samstag 7.9. sofort ein Referat von Frau Bogna Pieter zum Thema Breslauer Frauen.

Der Vortrag war außergewöhnlichen Frauen gewidmet, die sich in die Geschichte um Breslau eingeschrieben haben und einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt hatten.

Edyta Stein, Wanda Rutkiewicz oder Renata Mauer-Różańska sind nur drei bekanntere Namen der ausgewählten Frauen mit außergewöhnlichen Lebensläufen die in dem Vortrag behandelt wurden.

v.r. Amelia Patzwald, DFK Jugendleiterin und Kulturreferentin. Frau Bogna Pieter, Referentin und Horst Ulbrich.

Eine Zeitreise durch die Breslauer Vergangenheit mit kompetenten Frauen die gegen das damalige Frauenverständnis Kariere gemacht haben. Ein bemerkenswerter Vortrag mit historischem Bildmaterial per Multi Media Unterstützung.

 

Weitere Termine:

Normale Öffnungszeiten an jedem Samstag von 11 bis 14 Uhr.

Jeden Freitag ab 14 Uhr Chorporobe.

Deutschunterricht für die Jugend und Erwachsenenbildung vom Projekt  Lernraum wird gesondert bekannt gegeben.

Beim Jugendpunkt in unseren Vereinsräumen trifft sich unsere Jugend und sie verbringen ihre Freizeit kreativ, indem sie Deutsch lernen, Freundschaften schließen, Ausflüge machen und die deutsche Kultur kennenlernen.

19.10. Fährt unser Chor zum  Treffen der Chöre „Beati Cantoris“ im Kurtheater in Bad Salzbrunn.

26.10 deutsche Messe und danach Oktoberfest des DFK Glatz.

Bericht Horst Ulbrich

 

4.9.2024

Wallfahrt der Grafschaft Glatzer zur Gnadenmutter von Telgte am 30.und 31. August 2024

Filed under: Neues aus Schlesien — Horst Ulbrich @ 11:00

Unser Großdechant feierte dazu sein 60. Priesterjubiläum und die Grafschafter Freunde kamen von Nah und Fern.

                             

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Am Freitag in der Wallfahrtskirche zunächst eine Vesper und danach, um 16 Uhr ein Vortrag von Horst Ulbrich über die Situation der Deutschen in der Heimat Schlesien. Ich habe über die positive, politische Entwicklung nach der Abwahl der alten Regierung berichtet, und wie nah wir an einer Diktatur in unserer Heimat waren, wenn es den Wechsel nicht gegeben hätte.

                     

Aber auch über die finanziellen Probleme unserer Projektarbeit und die Kürzungen der Mittel aus Deutschland. Trotz allem sind wir die Zukunft der Heimatbetreuung, weil sie in Deutschland mit der Kriegserlebnisgeneration ein jähes Ende findet. Dazu sind wir mit unseren vielen, wesentlich jüngeren Mitgliedern und unserer Jugend gut aufgestellt. Um 19 Uhr nach einer kurzen Andacht die Lichterprozession um die Wallfahrtskirche.

              

Am nächsten Tag waren dann über 300 Grafschafter zur Wallfahrt und dem Fest zum 60. Priesterjubiläum unseres geliebten Großdechanten gekommen.

                                   

Das Gemeindezentrum in Telgte konnte, nach der hl Messe am Morgen die vielen Gäste kaum fassen. Wir hatten noch eine Bücherspende von Prof. Hübner zu übernehmen, die für unsere Bibliothek des DFK Glatz überreicht wurde und haben durch unsere Verspätung die Vorträge nur noch im Eingangsbereich mitverfolgen können. Gern hätte ich ein Grußwort unserer Mitglieder der Deutschen sozial-kulturellen Glatz e.V. übermittelt, das war von der Organisation  leider nicht vorgesehen. So haben wir am Stand unserer Freunde von der Zentralstelle Grafschaft Glatz die weitere Veranstaltung verfolgt.

                                  

Nach der Messe gab es zunächst eine deftige Suppe und Kaffee und Kuchen nach der offiziellen Begrüßung. Danach auch ein Grußwort des 2. Bürgermeisters aus Telgte. Der Grafschafter Chor hatte sich wieder vorbereitet und ist auf der Bühne aufgetreten. Auch unser Chor hätte gern für unseren Franz das Lied, ein Freund, ein guter Freund gesungen. Leider ist der Weg zu weit und die Buskosten nicht zu finanzieren. Unser Großdechant hat den DFK Glatz zwei Mal vor dem finanziellen Ruin in 2010 und 2011 gerettet, als aus Deutschland jegliche finanzielle Unterstützung gestrichen wurde. Ich möchte auch unseren privaten, fördernden Mitgliedern an dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott senden, denn ohne Euch wären viele Projekte an Friedhöfen und Kirchen nicht möglich gewesen. Allein diese Arbeit wird noch die nächste Generation des DFK in Glatz beschäftigen.

Es war eine Freude bei dem Fest so viele liebe Freunde und gute Bekannte zu treffen und hoffentlich war es in Deutschland nicht zum letzten Mal. Nach der offiziellen Verabschiedung am späten Nachmittag haben auch wir uns auf den Weg gemacht. Wir aus der Grafschaft Glatz hatten bestimmt den weitesten Weg nach Hause.

Bericht

Horst Ulbrich

Powered by WordPress