Grafschaft Glatz (Schlesien) Neuigkeiten und Wissenswertes aus Schlesien

13.9.2020

Eine andere Nachkriegsgeschichte.

Filed under: Neues aus Schlesien — Horst Ulbrich @ 17:46

Nachdem der Beitrag im Grafschafter Boten erschienen ist, möchte ich auch die Lesern dieser Seite, die keine Botenleser sind, informieren.

Nun ist ja zumindest vielen bekannt, dass der Vorstand des DFK Glatz, also Heinz-Peter Keuten, Jochen Straube und Horst Ulbrich, zurück in die Heimat ihrer Eltern nach Niederschlesien gezogen sind. Heinz Peter ist Fremdsprachenlehrer am Gymnasium in Habelschwerdt, Jochen hat eine polnische Ärztin geheiratet und sie haben 2 Kinder. Sie betreiben nebenbei auch eine kleine Pension für Urlauber. Ich habe mit meiner Frau gleich nach der Wende Land gekauft und eine Reithalle gebaut. Auch ein Ferienhaus für Urlauber. Bei den heutigen Preisen wäre das nicht mehr möglich und gleich nach der Wende waren wir so etwas wie die deutschen Pioniere. Wir sind glücklich in der Heimat unserer Eltern angekommen zu sein. Aber einigen Grafschaftern ist das befremdlich und sie meiden unsere Kontakte, was wir nicht verstehen. Vielleicht hilft mein Beitrag zu mehr Verständnis, denn wir waren mutig zurückzukommen, ohne voreingenommen zu sein.

Ich war das erste Mal 1987 mit meinem Cousin in der Grafschaft Glatz. Er war Spätaussiedler und hatte als junger Mann nach dem Krieg in Eckersdorf seine polnische Frau kennengelernt und in deren Familie war nun eine Hochzeit. Ich bin, nach der Vertreibung meiner Mutter aus Eckersdorf im Januar 1946, dann 1947 in Herford NRW geboren. Vater kam aus der Kriegsgefangenschaft auch 1946 und über das Rote Kreuz haben sie sich gefunden. Da meine Familie immer wieder von der Heimat erzählten, auch oft geweint haben, beschloss ich 1987 mit in das heutige Polen zu fahren. Dort lernte ich meine spätere Frau Renia kennen, die deutsch sprach und von ihrer Familie beauftragt wurde, mir zu zeigen, wo meine Familie gewohnt und gearbeitet hat. Ihre Oma war Deutsche, ist in der Heimat geblieben und hat später den polnischen Bahnhofsvorsteher aus Mölten Kr. Glatz geheiratet.

Durch meine, durch Heirat erworbene polnisch-deutsche Verwandtschaft habe ich nun auch viel von dem Leid der hier verbliebenen Deutschen, aber auch der zwangsmäßig hier angesiedelten Polen erfahren.

Da wurde mir erzählt von einem alten Mann, der vor der Panzersperre (ca. 50 Meter vor unserem heutigen Haus) auf die ankommenden Panzer zulief. Er hatte geglaubt, die Deutschen kommen zurück und rief mit dem Arm in die Höhe „ Heil Hitler“. Der erste Panzer fuhr ohne Probleme über die Balken und sonstiges der improvisierten Panzersperre, hielt an und richtete die große Kanone auf den Mann. Die Oma meiner Frau und alle anderen, die das am Fenster mit Schrecken verfolgten, sahen aber dann, dass die Einstiegsluke des Panzers geöffnet wurde. Der Kommandant rief: Hitler kaputt, geh nach Hause! Es waren die ersten russischen Panzer, die das Dorf erreichten. Oma Gerda musste später, trotz ihres polnischen Mannes, mit ihm ihr eigenes Haus verlassen, ein polnischer Offizier hatte sich das Haus ausgesucht, was damals möglich war. Sie haben dann Jahre in dem maroden Nachbarhaus gewohnt, bis sie ihr eigenes Haus zurückkaufen konnte. Die Nichte, also meine Frau Renia, entschloss sich nach einigen Besuchen 1995 bei mir in Herford zu bleiben und wir haben geheiratet. Schon nach der Wende 1989 haben wir zunächst über die Schwiegereltern Land gekauft, Haus und Grundstück haben sie dann auch auf meine Frau übertragen. Schlesien ist wunderschön und so entschloss ich mich in die Heimat meiner Ahnen zu ziehen. Als auch Ausländer Grundbesitz erwerben konnten, haben wir weiteres Land gekauft, damals noch zu sehr günstigen Preisen.

Wir sind heute schon jenseits der Silberhochzeit und glücklich in Schwenz, dem Nachbardorf, wo meine Eltern und die ganze deutsche Verwandtschaft gewohnt hat. Ich habe nie Probleme mit den Polen gehabt, sonst wäre der Entschluss hier zu siedeln nicht gekommen. Das als Vorgeschichte.

Nun hört man ja bei Familienfesten und anderen Treffen auch die Erlebnisse der hier verbliebenen Deutschen und auch der zwangsmäßig neu zugezogenen Polen. Deutsche haben auch vor der Vertreibung Schlimmes erlebt, hauptsächlich mit den Russen. Die ersten ankommenden Russen, ohne Kultur und voller Hass, haben gemordet und vergewaltigt. Auch meine Mutter und ihre Schwester mussten das erleiden. Eine andere Tante wurde geschlagen und bei dem Verhör der Russen mit dem Stiefel mehrfach auf die Brust getreten, so dass später eine Brust amputiert werden musste. Als die Polen kamen, wurde es etwas besser, aber die Häuser wurden besetzt, die Bauern mussten als Arbeiter auf dem eigenen Hof weiter arbeiten, weil die Polen keine Ahnung von der Landwirtschaft mit Maschinen hatten.

Wie war die Lage nach der Besetzung:

Deutsche mussten teilweise in ihrem eigenen Haus in einem Zimmer wohnen, den Rest bewohnten nun die neuen Herren. Polen nahmen sich alles, was ihnen gefiel. Meiner Schwester nahm ein polnischer Junge mitten im Dorf das Fahrrad weg und da er damit nicht umgehen konnte und immer wieder hingefallen war, warf er das Fahrrad in die Bache, den Dorfbach.

Aber auch viele Polen hatten schweres Leid in ihren angestammten Gebieten beim Einmarsch der deutschen Wehrmacht erlitten und einige rächten sich nun an wehrlosen Zivilisten. Andere hatten durch die eigene Vertreibung aus Lemberg und der Ukraine durch die Russen Verständnis. So ein gebildeter Pole, der auch etwas Deutsch konnte und für dessen Familie meine Mutter Gardinen und anderes genäht hatte, um Milch für die Kinder zu bekommen. Der kam eines Tages mit fünf Broten und der Meldung: Heute Nacht warm anziehen, alle Deutschen müssen raus – und so kam es dann auch. Meine Mutter konnte nur noch die Nachbarn warnen, aber allein auf dem Weg zu Fuß zum Bahnhof nach Glatz sind einige, die keine Warnung bekommen hatten, bei minus 20 Grad im Januar erfroren.

Viele der zwangsmäßig angesiedelten Polen wollten auch wieder zurück in ihre Heimat und waren überzeugt, das politische Durcheinander würde sich legen. So legten sie keinen Wert auf die Erhaltung der Gebäude, ja einige verheizten im Winter sogar die Holztreppen, um später feststellen zu müssen, dass sie keine Chance hatten, in ihre alte Heimat zurückzukommen. Auch die Tante meiner Frau, Mariechen, war aus der Ukraine vertrieben worden, aber mit einem besonderen Schicksal. Ihr Vater hatte sich dort massiv gegen die Vertreibung gewehrt. So wurde die ganze Familie samt Kindern nach Sibirien verschleppt, um dort bei Mangelernährung in den Wäldern zu arbeiten. Tante Mariechen war damals 16 Jahre, und was sie sonst mit den Russen erlebte, hat sie nur angedeutet.

Erst nach fünf Jahren wurden sie entlassen und nach Schwenz bei Glatz transportiert. Ihr Vater war in der Zeit in Sibirien verhungert. Andere Polen erzählten mir von den Gräueltaten der SS beim Vormarsch durch Polen, die ich hier auslassen möchte. Das ganze Thema der Deutschen und Polen in und nach dem Krieg sollte in einem Buch zusammengefasst werden. Das würde zu einem besseren Verständnis der Völker mit ihren verschiedenen Kulturen führen.

Aber warum schreibe ich das überhaupt?

Wir leben heute in einem vereinten Europa, Polen sind überall als willige und gut ausgebildete Arbeiter gefragt. Deutsche in Polen als Touristen und Investoren beliebt und willkommen. Eine andere Zeit, die Verständnis auf beiden Seiten, vor allem der älteren Generation verlangt, junge Menschen haben da keine Probleme. Wir können nur verzeihen und um Verzeihung bitten, so haben es die katholischen Bischöfe beider Länder uns vorgemacht. Aber verdrängen dürfen wir die Geschichte nicht, auch die Verdrehung der Tatsachen der Vergangenheit nicht zulassen, in Polen und in Deutschland. Eins habe ich gelernt. Zu schnell geben wir die Verantwortung an ein ganzes Volk….. Die Polen sind an unserer Vertreibung schuld. Dort sagen viele, die Deutschen waren an allem schuld…. Ich denke, alle waren einem brutalen System unterworfen. Unter Hitler durfte niemand eine andere Meinung haben, und im Kommunismus war das nicht anders. Und wenn jemand seine andere Meinung sagte, waren die Konsequenzen zu tragen und das haben nur wenige gewagt.

Auf eine Resonanz wäre ich den Lesern dankbar. Auch gern per

E-Mail hulbrich75@gmail.com und schaut auf meine Seite im Internet Neues aus Schlesien

Ihr / Euer

Horst Ulbrich

Ein Kommentar »

  1. Hallo ,
    eine interessante Darstellung ,da meinerseits mit Familie auch Flüchtling aus Schlesien !
    Möchte jedoch in diesem Zus.-hang auf folgende Bücher aufmerksam machen :
    – Kalte Heimat von Andreas Kossert
    – Wir Kinder der Kriegskinder von Anne-Ev Ustorf
    Mit besten Grüssen aus Fischeln ,
    Rudi Walde

    Kommentar by Walde — 23.9.2020 @ 17:22

RSS feed for comments on this post.

Leave a comment

Powered by WordPress