Zum Hirschfelder-Gedenktag wie immer eine volle Kirche zur Messe und mit Geistlichen aus Polen und Tschechien, sowie unserem Großdechanten Prälat Franz Jung aus Deutschland.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
Wieder ein besonderes Ereignis. Zunächst nach der Messe natürlich die Versammlung am Grab des Seligen mit Gebeten. Im Anschluss dann die Einweihung des Denkmals für deutsche und polnische Frauen, die in den Kriegswirren besonders gelitten haben. Frau Elisabeth Kynast war federführend für das Projekt und ihr gilt ein besonderer Dank, dass auf dem Lapidarium mit den deutschen Gräbern ein weiteres Denkmal für die Frauen aufgestellt wurde.
Die vielen DFK-Mitglieder gingen dann in das Hirschfelder-Haus der Begegnungsstätte unserer Ortsgruppe DFK Kudowa, wo es zunächst eine deftige Suppe gab. Alle verfügbaren Räume waren voll und bei Kaffee und Kuchen wurden dann viele private Gespräche geführt.
Auch unser Großdechant war natürlich dabei. Eine neue Tafel am Eingang an der Straße der Begegnungsstätte mit Informationen und Öffnungszeiten war zu dem Termin angebracht worden. So können an jedem Wochenende in den Ausstellungsräumen Besichtigungen stattfinden. Ich hatte aus unserem Zentrallager in Glatz gemäß Bestellung unserer Behinderten der Ortsgruppe 2 Rollatoren, Betten und andere Hilfsmittel mitgebracht.
Am Sonntag 29.9. und Montag 1.10. erreichen uns in Glatz weitere Hilfstransporte der Malteser und eines privaten Sponsors, um auch weiterhin helfen zu können.
Bericht
Horst Ulbrich