Damit die Jugend, außer den Deutschkursen auch in unseren Verein integriert wird, hatten wir für sie eine Informationsreise zu unserem Dachverband VDG in Oppeln geplant. Deshalb auch nur die Gruppe der Größeren, die auch schon länger Deutsch lernen. Zunächst immer eine große Planung für Transport, Übernachtung, Beköstigung, Eintritte und der Kostenrahmen. Ich bin glücklich mit der Jugendkoordinatorin Amelia Patzwald eine engagierte und kompetente Mitarbeiterin zu haben, die alles erledigt.
Sammeln am Bahnhof in Glatz.
Da ein Bus für die 18 Teilnehmer zu kostenintensiv war sind sie mit der Bahn gereist, als Betreuer begleitet von der Deutschlehrerin Ursula Patzwald und ihrer Tochter Amelia Patzwald.
Nach einer Stadtführung dann Begrüßung beim VDG, wo sie über die Verwaltungsarbeit unseres Dachverbandes einen Einblick bekamen.
Abends zur Entspannung einen Kinobesuch und früh in die Betten, um für den nächsten Tag ausgeruht zu sein. Einen Termin beim Bund der Jugend der deutschen Minderheit Oppeln zur Kontaktaufnahme mit einem Workshop und danach der Besuch beim Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen.
Natürlich mit Zwischenstopp bei Mac Donalds, damit alle bei Kräften bleiben.Aber bald musste wieder an die Heimfahrt gedacht werden, wo die Gruppe von den Eltern schon am Bahnhof begrüßt wurde. Wie die Betreuer mir berichten, haben sich alle gut benommen, sich auch für die Jugendarbeit in Oppeln sehr interessiert. Vielleicht gibt es bald einen Gegenbesuch der oberschlesischen Jugend. Der Deutschunterricht für die Jugend ist bei uns in zwei Gruppen geteilt, um Sprachdefizite auszugleichen und altersgerecht unterrichten zu können. Wenn die Jugendarbeit sich weiterhin so gut entwickelt ist die Aktivität des DFK Glatz in die nächsten Genration gesichert.
Bericht
Horst Ulbrich